Alexander Doom kann Leichtathletik-Hallenweltmeistertitel nicht verteidigen

Der belgische Leichtathlet Alexander Doom muss die gesamte Leichtathletik-Hallensaison auslassen und kann somit seinen Weltmeistertitel über 400 m Ende März in Nanjing (China) nicht verteidigen. Auch bei den Hallen-Europameisterschaften Anfang März kann der 27-Jährige nicht antreten, berichtet die Tageszeitung Het Laatste Nieuws. Er leidet immer noch zu sehr an einer Verletzung der Adduktorenmuskulatur.
Doom hat im vergangenen Jahr Geschichte geschrieben, als er als erster belgischer Athlet den Weltmeistertitel über 400 m in der Halle holte. Mit der 4x400m-Staffel holte er in Glasgow außerdem eine zweite Goldmedaille. In Nanjing wird er diese Weltmeistertitel jedoch nicht verteidigen können.
„Wir möchten mit voller Geschwindigkeit laufen, nicht mit 80 Prozent“.
Der belgische Athlet hatte bereits in der vergangenen Saison lange Zeit mit seinen Adduktoren zu kämpfen, und weil die Verletzung immer schlimmer wurde, konnte er sein 400-m-Halbfinale bei den Olympischen Spielen in Paris nicht beenden. Diese Verletzung ist noch immer nicht ganz ausgeheilt: Doom kann zwar recht gut trainieren, aber noch nicht mit voller Geschwindigkeit durch die Kurven laufen. Deshalb muss er sowohl die Hallen-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn Anfang März als auch die Hallen-Weltmeisterschaften in Nanjing Ende März auslassen.
„Die Schmerzen sind so gut wie weg“, erklärte sein Trainer Koen Bellemans dem Sportsender Sporza. „Aber um auf das höchste Niveau zu kommen, fehlte uns die Zeit. Wir möchten mit vollem Tempo laufen, nicht mit 80 Prozent.“ Alexander Doom hofft, bis Mitte April wieder einsatzbereit zu sein.
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO JASPER JACOBS