Belgische Fischereifahrzeuge werden von britischen Behörden in noch nie dagewesener Weise kontrolliert

Fünf belgische Fischereifahrzeuge wurden in der vergangenen Woche von britischen Behörden ungewöhnlich streng kontrolliert, was zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden führte. Die flämische Fischereiministerin Hilde Crevits (CD&V) verurteilte die Aktion und bezeichnete sie als „beispiellos und durchsetzungsfähig“.

Die koordinierten Inspektionen fanden letzten Dienstag und Freitag im Bristolkanal statt. Britische Beamte enterten die Schiffe auf See, versiegelten die Laderäume, nahmen die Kapitäne fest und wiesen sie an, einen britischen Hafen anzulaufen. Dort wurden die Festplatten der Schiffe beschlagnahmt - aus Gründen, die weiterhin unklar sind.

Inspektionen sind zwar nicht ungewöhnlich, doch werden sie in der Regel mit minimalen Störungen durchgeführt. Diesmal, so die Fischer, sei die Maßnahme unverhältnismäßig und nicht transparent gewesen. Eine offizielle Erklärung wurde noch nicht abgegeben.

"Die Besatzungen wissen immer noch nicht, was man ihnen vorwirft."

Ministerin Crevits, die sich am Montag in Zeebrügge mit den betroffenen Besatzungen traf, sagte: „Die Inspektionen sind nicht das Problem, aber die Art und Weise, wie sie durchgeführt wurden, ist empörend. Die Besatzungen wissen immer noch nicht, was man ihnen vorwirft“. Sie plant, die Angelegenheit sowohl bei den britischen Behörden als auch bei der Europäischen Kommission zur Sprache zu bringen, wobei sie auf die Anfälligkeit der kleinen belgischen Fischereiflotte hinweist.

Crevits lehnte es ab, über die Gründe für die verstärkten Kontrollen zu spekulieren, wies aber darauf hin, dass sie mit den laufenden Verhandlungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU über Fischereiquoten zusammenfallen.

 

#FlandersNewsService | Hilde Crevits ​ © BELGA PHOTO KURT DESPLENTER

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über belganewsagency.eu

Die Nachrichtenagentur Belga liefert allen belgischen Medien 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zuverlässige, schnelle und hochwertige Informationen aus Belgien und dem Ausland. Die Informationen decken alle Bereiche ab, von Politik, Wirtschaft und Finanzen über Soziales, Sport und Kultur bis hin zu Unterhaltung und Lifestyle. Jeden Tag produzieren unsere Journalisten und Pressefotografen Hunderte von Fotos und Nachrichten, Dutzende von Online-Informationen sowie Audio- und Videobulletins, und das alles in beiden Landessprachen. 

Für öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und verschiedene Organisationen, die zuverlässige Informationen benötigen, bietet die Belga News Agency außerdem eine umfassende Palette von Unternehmensdienstleistungen an, die alle ihre Kommunikationsbedürfnisse abdecken. Dank dieser Lösungen haben PR-Manager, Kommunikationsmanager, Pressesprecher und Unternehmensleiter Zugang zu einem Arsenal professioneller und effizienter Instrumente für ein optimales tägliches Informationsmanagement.

Kontakt

Arduinkaai 29 1000 Brussels

www.belganewsagency.eu