Flämische Impfkampagne inmitten des europäischen Anstiegs von Masern und Keuchhusten gestartet
Die flämische Regierung hat am Montag im Rahmen der Europäischen Impfwoche eine langfristige Kampagne zur Verbreitung genauer Informationen über Impfungen gestartet. Die Zahl der Masern- und Keuchhustenfälle nimmt in Flandern wie in ganz Europa zu, so dass eine hohe Durchimpfungsrate nach wie vor entscheidend ist, um größere Ausbrüche zu vermeiden.
Die flämische Regierung hat eine neue Impfkampagne mit dem Slogan 'Impfen? Sie wissen warum". Der Bereich Gesundheit der Regierung möchte die Menschen wirksam über die Gründe für eine Impfung informieren, indem sie das ganze Jahr über Websites und soziale Medien Informationen und Erfahrungsberichte verbreitet. Experten werden in Videos und einem Podcast über Themen wie Impfungen während der Schwangerschaft und Impfungen bei Kindern aufklären. Alle Informationen werden unter www.laatjevaccineren.be abrufbar sein.
Die Fälle von Masern und Keuchhusten haben in Flandern in den letzten Jahren zugenommen. In den Jahren 2023 und 2024 wurden 35 bzw. elf Masernfälle gemeldet, verglichen mit nur drei bzw. einem Fall in den Jahren 2021 und 2022. Bei Keuchhusten wurden in den Jahren 2023 und 2024 1.169 bzw. 586 Fälle gemeldet, gegenüber 17 bzw. 198 in den Jahren 2021 und 2022. Dieser Anstieg ist weitgehend auf die Aufhebung der Corona-Maßnahmen zurückzuführen.
Dennoch hat Flandern dank der hohen Durchimpfungsrate bisher keine größeren Ausbrüche und Todesfälle zu verzeichnen. Um dies beizubehalten, sind kontinuierliche Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen erforderlich.
#FlandersNewsService | © BELGA PHOTO KURT DESPLENTER